Wohnhaus Wittigstraße Nr. 2

Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Das Haus Wittigstraße Nr. 2.

Das Wohnhaus Wittigstraße Nr. 2 befindet sich im Ortsteil Triebischtal in der Nähe der Lutherkirche am Wilhelm-Walkhoff-Platz. An der Wittigstraße befinden sich mehrere Wohngebäude aus der Gründerzeit. Bereits am 22. Juli 1897 erhielt die Straße den Namen vom Meißner Bildhauer Friedrich August Wittig (1823-1893). Die Straße hat eine Verbindung zur Böttgerstraße.

Haus Wittigstraße Nr. 2

Die Häuser beidseitig der Straße stammen alle aus den 1890er Jahren.

Das als Wohnhaus der Gründerzeit in geschlossener Bebauung errichtete Haus Wittigstraße Nr. 2 wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts gebaut. Das Gebäude besitzt eine straßenbildprägende gelbe Klinkerfassade und endet mit einem dekorativen Ziergiebel. Im Oberbereich des Hauses ist die Klinkerfassade zweifarbig ausgelegt. Der Hauszugang befindet sich ebenfalls an der Wittigstraße. Die Holztür im Eingangsportal mit zwei Flügeln hat zwei Fenster mit Schmuckgitter.

Das Haus ist baugeschichtlich von Bedeutung.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. 1. Auflage. Sax-Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-3-86729-013-5, S. 368.