Wohnhaus Wettinstraße Nr. 30
Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.
Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!
Das Wohnhaus Wettinstraße Nr. 30 befindet sich im Ortsteil Triebischtal in der Nähe der Lessingstraße sowie der Lessingbrücke an der Triebisch. Die Wettinstraße wurde 1876 als sogenannte „Straße am Triebischdamm“ angelegt um die Talstraße als weitere Erschließungsstraße mit dem immer weiter ansteigenden Verkehrsaufkommen zu entlasten. Am 28. Januar 1891 erfolgte die Umbenennung in „Wettinstraße“. Der Name der Straße soll dabei an das Fürstengeschlecht der Wettiner erinnern.
Haus Wettinstraße Nr. 30
Noch 1891 standen in der „Wettinstraße“ von der Lessingstraße bis zur Eichgasse nur 13 Häuser.
Das als Wohnhaus der Gründerzeit in geschlossener Bebauung und Ecklage errichtete Haus Wettinstraße Nr. 30 wurde um 1890 gebaut. Wegen der Ecklage befindet sich ein Gebäudeteil bereits an der Lessingstraße. Der Zugang zum Haus ist jedoch an der Wettinstraße. Das Gebäude besitzt straßenbildprägende Eckbalkone.
Das Haus ist städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung.[1]
Literatur
- Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. 1. Auflage. Sax-Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-3-86729-013-5.
Einzelnachweise
- ↑ Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. 1. Auflage. Sax-Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-3-86729-013-5, S. 364.