Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Das Salzhaus an der Uferstraße.
Die Uferstraße in Meißen.

Die Uferstraße ist eine Durchgangsstraße im Zuge der Bundesstraße B 6. Die Fahrstraße beginnt an der Einmündung Poststraße und sie geht am Abzweig in Richtung Altstadtbrücke in die Gerbergasse bzw. Elbstraße über.

Geschichte

Bis zum Bau der Karlsbrücke im Jahre 1861 war die heutige Uferstraße noch ein unbedeutender Uferweg. Ab 1719 galt für diese Ortslage noch die amtliche Bezeichnung „an der Elbe unterhalb der Ziegelscheune“. Die geschlossene Häuserzeile zwischen Poststraße und Fährmannstraße prägen auch heute noch das historische Stadtbild. Handelt es sich doch dabei um die ehemaligen Behausungen der Elbfischer und Elbschiffer aus dem 16. Jahrhundert. In der Straße befand sich bis zum Bau der Eisenbahnbrücke das sogenannte städtische „Salzhaus“. Die Salzverkäufer bezogen das Salz aus dem städtischen Salzhaus und verkauften es auf dem heutigen Kleinmarkt.

Am 12. August 1892 bekam die Straße entlang des Elbufers den amtlichen Namen „Uferstraße“. Allerdings wurden dafür die Straßenschilder erst Ende Dezember 1892 bis Anfang Januar 1893 angebracht. Ein schrittweiser Ausbau der Straße zur Fernverkehrsstraße erfolgte erst im Zusammenhang mit dem Bau der Straßenverbindung Dresden-Gauernitz bis nach Meißen im Jahre 1909 und dem Bau der Hochuferstraße. Gleich nach Fertigstellung der Hochuferstraße erfolgte am 1. April 1937 ein Zusammenschluss der Uferstraße und Hochuferstraße zur „Dr.-Wilhelm-Frick-Straße“.

Ab dem 16. Mai 1945 galt wieder der Name „Uferstraße“ und am 2. Januar 1976 wurden die Siebeneichener Straße und die Uferstraße in „Wilhelm-Pieck-Straße“ umbenannt. Mit Wirkung vom 1. Januar 1991 erfolgte wieder die Rückbenennung in Uferstraße bzw. Siebeneichener Straße. Ab Mai 2005 gab es eine Erneuerung der Uferstraße und der Hochuferstraße. Freigabe der erneuerten Uferstraße war am 7. August 2007.[1] Auch im Jahre 2024 fanden umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Uferstraße statt.

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen, Sax-Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-3-86729-013-5

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 350.