Teutonia Stanz- und Emaillierwerke GmbH

Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Die Teutonia Stanz- und Emaillierwerke GmbH war eine Fabrik der metallverarbeitenden Industrie im Triebischtal an der Ossietzkystraße Nr. 35.

Geschichte

Nach der Liquidierung der Blech-Industrie-Werke nebst chemischer Fabrik der Blechwarenfabrik Quaas wurde auf dem Grundstück die Teutonia Stanz- und Emaillierwerke GmbH gegründet, welche umgangssprachlich nur als „Teutonia“ bezeichnet wurde. Die Fabrik wurde im Jahre 1931 geschlossen und 1939 aufgelöst.[1] Im Jahre 1943 war dann die Teutonia endgültig liquidiert. Der letzte Besitzer war Hermann Tants. Zuletzt waren noch ca. 90 Arbeiter bei der „Teutonia“ angestellt.

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-3-86729-013-5.

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax, Beucha 2009, S. 225.