Stadtwiki Meißen:Grundregeln
Im Stadtwiki Meißen gelten folgende Grundregeln:
Neutralität und Sachlichkeit
Alle Artikel und Diskussionen müssen objektiv und sachlich sein; das Stadtwiki Meißen ist kein Ort für politische Debatten oder Propaganda.
- Das Stadtwiki Meißen ist keine Plattform für tagespolitische Polemik, politische Meinungsmache oder Propaganda. Bleibe stets neutral und sachlich und verzichte auf wertende Adjektive und Bezeichnungen.
- Eine offene und kritische Diskussion ist wichtig – dazu gehören konstruktive, sachdienliche Argumente und ein freundlicher, respektvoller Umgang miteinander. Führe Debatten sachlich und unterlasse persönliche und beleidigende Angriffe.
- Platziere keine Werbung in irgendeiner Form.
Wissenschaftliches Arbeiten und Zitierregeln
Alle Artikel sollen wissenschaftlichen Standards entsprechen und auf nachprüfbaren Fakten beruhen.
- Das Stadtwiki Meißen soll den Grundanforderungen an wissenschaftliches Arbeiten genügen. Artikel sollen auf überprüfbaren Fakten beruhen. Zitiere verwendete Literatur und Quellen.
- Achte beim Schreiben auf das Urheberrecht! Verwende keine Texte oder Bilder, die dir nicht gehören oder nicht öffentlich zugänglich sind.
- Liste alle Referenzen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf (die aktuellste ganz oben).
- Unter „Quellen“ sind Primärquellen (auch elektronische) zu verstehen.
- Führe sowohl Primär- als auch Sekundärliteratur unter „Literatur“ auf. Hier steht auch die Literatur, die zum Verfassen des Artikels verwendet wurde. Das können neben Büchern natürlich auch Zeitungsartikel oder Online-Quellen sein.
- Unter „Links“ finden sich Weblinks, beispielsweise zu Wikipedia. Verwende einen Linktext.
- Gib Zitatquellen unter „Einzelnachweise“ (Fußnoten) an.
Mehr dazu unter Stadtwiki_Meißen:Zitierregeln.
Relevanz
Alle Artikel müssen einen (lokalen) Bezug zu Meißen haben.
- Das Stadtwiki Meißen ist eine Plattform, die sich mit Ereignissen, Personen, Orten, etc. der Stadt Meißen beschäftigt. Die Artikel müssen daher einen Bezug zu Meißen haben.
Mehr dazu unter Stadtwiki_Meißen:Relevanzkriterien.
Formalien
Alle Artikel müssen der neuen deutschen Rechtschreibung entsprechen, geschlechtergerecht formuliert sein und einheitlichen Regeln für Zahlen, Datumsangaben etc. folgen.
- Verwende die neue Rechtschreibung.
- Formuliere alle Artikel geschlechtergerecht.
- Verwende die Wikipedia-Datumskonvention: Wikipedia:Wikipedia:Datumskonventionen
- Verwende „(T)T. Monat JJJJ“, also „1. April 1787“ im Fließtext. Gibst du nur Monat und Jahr an, trage in der Regel „Monat JJJJ“ ein, also „April 1787“.
- Schreibe Jahreszahlen in der Form „von JJJJ bis JJJJ“ im Fließtext, also „von 1909 bis 1941“ oder „(JJJJ-JJJJ)“, also „(1909-1941)“. Aus „1890/92“ wird „1890/1892“.
- Kennzeichne unsichere Datierungen durch ein Fragezeichen im Fließtext, also „21.(?) Dezember 1854“.
- Verwende nur zwei Symbole: für geboren: „*“; für verstorben: „†“. Nach dem Symbol folgt ein Leerzeichen und dann das Datum, also „* 1. Januar 1818“.
- Schreibe die Zahlen 1-12 aus, außer bei Datumsangaben und Adressen.
- Benenne Orte nach ihrem historischen Namen zur Zeit des Ereignisses. Führe Vorstädte und Vororte bis zu ihrer Eingemeindung als selbständige Gemeinden auf.
- Gib Verkehrsflächen nach ihrer Schreibweise zum Zeitpunkt der Benennung wieder.
- Verwende nur typographische Anführungszeichen, also „Anschluss“.
- Schreibe Abkürzungen grundsätzlich aus. Ausnahmen: Akademische Titel wie Dr.; a.o. Prof.; k.k.; k.u.k.; St.
- Gib die Werke von Personen unter „Werke“ an. Bei Schriftstellerinnen und Schriftstellern sind dies zum Beispiel die von ihnen verfassten Werke/Literatur, bei Architektinnen und Architekten Bauwerke, etc.
Nutzerinnen und Nutzer, die wiederholt gegen diese Grundregeln, insbesondere gegen den Abschnitt ”Neutralität und Sachlichkeit" verstoßen, werden gesperrt.