Schuhfabrik Preuß & Möbius

Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Werbeanzeige der Schuhfabrik Hermann A. Preuß von 1928.

Die Schuhfabrik Preuß & Möbius, gehörte einst mit zur bedeutenden Schuhindustrie der Stadt Meißen. Die Schuhfabrik befand sich auf dem Grundstück der Zaschendorfer Straße Nr. 83.

Geschichte

Der Bau der Schuhwarenfabrik „Preuß & Möbius“ wurde am 31. August 1900 genehmigt. Nach dem Ausscheiden von Hermann Möbius aus dem Unternehmen wurde die Firma unter dem Namen „Meißner Schuhfabrik Hermann A. Preuss“ weitergeführt. In der Fabrik wurden vorwiegend Damen- und Herrenschuhe angefertigt, welche auch unter der Marke „Ha-Pre“ in ganz Deutschland verkauft worden sind. Schon 1931 geriet die Firma in Zahlungsschwierigkeiten, die dann im Jahre 1932 zur Schließung der Fabrik führten. Im Juni 1932 bekamen die letzten dort noch beschäftigten 50 Arbeiter ihre Kündigung.

Der ausgeschiedene Unternehmer Hermann Möbius gründete im Jahre 1911 eine eigene Schuhfabrik unter dem Namen Schuhfabrik Hermann Möbius in der Hermann-Grafe-Straße Nr. 30.[1]

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-3-86729-013-5.

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax, Beucha 2009, S. 296.