Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Der Nicolaisteg ist eine durchgehende Verbindung für Fußgänger und Radfahrer vom Neumarkt zur Neugasse. Er führt vom Neumarkt über eine Straße, welche für den öffentlichen Straßenverkehr an der gleichnamigen Nikolaibrücke über die Triebisch endet. Für Einsatzfahrzeuge ist die Brücke jedoch passierbar ausgebaut.

Amtlich festgelegt wurde der Name „Nikolaisteg“ am 12. August 1892 mit der Nummerierung der Wohnhäuser. Auch schon vorher war der Name umgangssprachlich im Gebrauch. Früher gab es dort auch noch eine Maschinenfabrik. [1]

Die richtige Schreibweise ist aktuell verwirrend. In der Literatur wird „Nikolaisteg“ und in den Medien meist „Nicolaisteg“ verwendet.

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-3-86729-013-5

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 246 und 247.