Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Blick von Niederau auf die Niederauer Straße nach Meißen.

Die Niederauer Straße ist eine Straße in Zscheila im Stadtteil Cölln. Die Fahrstraße beginnt an der Bundesstraße 101 in Höhe der Gartenstraße und geht im Verlauf in die S80 (Meißner Straße) in Niederau über.

Geschichte

Da man die Eisenbahnverbindung Leipzig-Dresden nicht über Meißen führte, kam es 1839 zum Antrag vom Stadtrat für den Bau einer Straße nach Niederau. Der Antrag wurde genehmigt und eine schnurgerade Straße wurde in den Jahren 1840 bis 1842 durch die Nassau hindurch auf Staatskosten gebaut. Die Straße wurde von Anfang an als „Niederauer Chaussee“ oder „Niederauer Straße“ bezeichnet.

Auf der Gemarkung Zscheila kam es bald zur Ansiedlung mehrerer Industriebetrieben (Kabelwerk Maschinenbau und Metallverarbeitende Industrie). Die erste Nebenstraße war die heutige Riesensteinstraße, welche damals als Zufahrt für eine Zünderfabrik diente. In den 1890er Jahren kamen dann noch weitere Nebenstraßen hinzu.

Nach der Eingemeindung von Zscheila nach Meißen wurde der Name „Niederauer Straße am 3. Juli 1914 amtlich bestätigt. Durch die Niederauer Straße werden heute die beiden Wohngebiete „Albert-Mücke-Ring“ und „Wohngebiet „Niederauer Straße“ erschlossen.[1]

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen, Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-3-86729-013-5

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax, Beucha 2009, S. 241 und 242.