Konsum-Gaststätten
Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.
Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!


Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und mit der Gründung der DDR gab es Gasthäuser und Restaurants die als Konsum-Gaststätten von den Konsumgenossenschaften (Konsum) geführt wurden. Konsumgenossenschaften in der damaligen SBZ wurden ab dem 18. Dezember 1945 gegründet. Bis 1948 hatten sich bereits 290 Konsumgenossenschaften in verschiedenen Städten gebildet. Die Konsumgenossenschaften in der DDR waren dabei vom juristischen Standpunkt private Unternehmen.
Der Konsumgenossenschaften der DDR betrieben neben den Geschäften des Einzelhandels auch andere Bereiche wie zum Beispiel die Gastronomie, Warenhäuser, Hotels und Produktionsbetriebe in allen Bezirken der DDR. Es gab allerdings auch gastronomische Einrichtungen, welche von der „Handelsorganisation HO“ als HO-Gaststätten geführt wurden. Zudem gab es gastronomische Einrichtungen, die als „Privatbetriebe“ weiterhin bestanden. Beispielsweise sei dazu die „Probierstube der Sächsischen Winzergenossenschaft“ am Bennoweg Nr. 5 genannt, welche den Pächter (Hans Forkert) hatte.
Konsum Gaststätten in Meißen
Auch in der Stadt Meißen gab es bis in der Nachwendezeit hinein verschiedene Gaststätten, welche vom „Konsum“ geführt wurden.
Stand ab 1955
Schon 1955 gab es in Meißen folgende Gaststätten, welche unter der Regie der Konsumgenossenschaften „Konsum-Gaststätten-Betriebe“ geführt wurden:
- Konsum-Hotel „Goldener Löwe“, Heinrichsplatz Nr. 6. In einer Werbeanzeige von 1961 steht dazu:
Unser Konsumhotel mit seiner vorzüglichen Küche bietet alle Voraussetzungen um Ihnen den Aufenthalt behaglich zu gestalten. Wir würden uns freuen, Sie auch in unseren Verkaufsstellen begrüßen zu können. Ihre KONSUM-Genossenschaft Meißen eGmbH.
- Stadtbierhalle, Görnische Gasse 34 (kurzzeitig vom Konsum geführt).[1][2]
In jeder Konsum-Gaststätte lag natürlich auch das „Konsum-Kundenbuch“ für Hinweise jeder Art aus.
Literatur
- Rat der Stadt Meißen: Weinfest Meißen, Informations-Broschüre zum Weinfest 1955, Druckerei Thieme Meißen, 1955.
- MEISSEN EIN WEGWEISER DURCH DIE STADT. Herausgeber: Nationales Aufbauwerk der Stadt Meißen, 1961.