Kohrockstraße
Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.
Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!
Die Kohrockstraße ist eine Verbindungsstraße im Stadtteil Cölln. Sie verbindet in Zscheila die Mannfeldstraße mit dem Trinitatiskirchweg.
Zunächst bekam die neu angelegte Straße am Hang des Zscheilaberges am 29. April 1898 den Namen „Georgstraße“, weil die Straße dem hl. Georg geweiht war. Zudem wurde auch damals der heutige Zscheilaberg als „Georgsberg“ bezeichnet. Bis Mitte Oktober 1898 erfolgte die Umbenennung in Kohrockstraße.
Die Straße wurde nach dem Weinbergbesitzer Johann Wilhelm Kohrock (1852-1907) benannt zu dessen einstigen Weinberg die Straße führte. Kohrock war in Zscheila eine geachtete Persönlichkeit und gehörte ab 1901 dem Gemeinderat an. Zudem soll er auch der Gründer der Zscheilaer Feuerwehr gewesen sein. Im Jahre 1907 finanzierte Kohrock eine fahrbare Feuerlöschspritze und für den Bau des Feuerwehrgerätehauses stellte er das Baugrundstück kostenlos zur Verfügung.[1]
Literatur
- Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-3-86729-013-5
Einzelnachweise
- ↑ Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 182.