Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Blick nach Oberspaar.

Die Karlshöhe ist mit 192 m ü. NN die höchste Erhebung des Spaargebirges in der Gemarkung Oberspaar. Die Karlshöhe wurde vermutlich nach dem Dompropst Hermann Karl von Uffel benannt der einst der Besitzer des Weingutes auf dem Dompropstberg war.

Der Aussichtspunkt „Karlshöhe“ wurde vom Verschönerungsverein „Naturfreund“ ab dem Jahre 1887 ausgebaut und man sicherte durch Verträge mit den Eigentümern der Grundstücke den freien Zugang.

Die sogenannte Juchhöh, ein weiterer Aussichtspunkt mit Blick in Richtung Meißen, befindet sich etwa 200 m südwestlich der Karlshöhe.[1]

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 149, 150 und 160.