Kapellenweg
Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.
Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!
Der Kapellenweg wurde schon immer als Verbindungsweg von der Wilsdruffer Straße zur Martinskapelle nebst St. Martins Friedhof genutzt.
Mit der Erschließung des Plossens wurde der einstige Weg zur Straße ausgebaut. Zuerst gehörte er noch als Abschnitt zur Marienhofstraße. Ab 12. Januar 1900 bekam der Weg den Namen „Kapellenweg“.[1]
Literatur
- Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009.
Einzelnachweise
- ↑ Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen, Sax-Verlag, 2009, ISBN: 978-3-86729-013-5, S. 159.