Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Blick zum Spaargebirge.

Die sogenannte Juchhöh ist ein weiterer Aussichtspunkt im Spaargebirge mit Blick in Richtung Meißen. Der Aussichtspunkt befindet sich etwa 200 m südwestlich der Karlshöhe.

Der Aussichtspunkt wurde am 12. Mai 1934 seiner Bestimmung übergeben. Der Verschönerungsverein „Naturfreund“ hatte auch diesen schönen Ausflugsort zugänglich gemacht und ausgebaut. Dort befand sich im Sockelmauerwerk der Aussichtsplattform die Inschrift: "ERRICHTET 1934 / VOM VERSCHÖNERUNGSVEREIN / NATURFREUND".

Im Jahre 1935 wurde der Aussichtspunkt weiter ausgebaut. 1989 im April erfolgte in der Krone der Umfassungsmauer die Aufstellung eines Orientierungssteins aus rotem Meißner Granit. Der Stein wurde vom Steinmetzmeister Rudolf Hans geschaffen.[1]

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-3-86729-013-5

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 149, 150.