Johannesplatz
Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.
Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!
Der Johannesplatz befindet sich im Stadtteil Cölln. Mit dem Bau der Johanneskirche ab 1895 kam für das Areal zunächst der Name „Kirchplatz“ auf. Der Platz bekam am 15. April 1898 dann amtlich den Namen „Johannesplatz“. Die beiden gleichnamigen Fahrstraßen links und rechts der Johanneskirche verbinden die Johannesstraße mit der Loosestraße.
Der Name war im Laufe der Jahre schon in Vergessenheit geraten, doch mit der Verlegung des Sitzes des Landratsamtes wurde die Bushaltestelle vor dem Haus Loosestraße Nr. 17/19 in „Johannesplatz“ umbenannt.[1]
Literatur
- Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen, Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5
Einzelnachweise
- ↑ Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax, Beucha 2009, S. 148.