Ilschnerstraße
Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.
Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!
Die Ilschnerstraße ist die ursprünglich als Straße „A“ geplante Verbindungsstraße von der Talstraße zu Jaspisstraße im Stadtteil Triebischtal. Am 11. Oktober 1876 erhielt die Straße zunächst die Bezeichnung Jacobistraße. Die Ilschnerstraße kreuzt in ihrem Verlauf den Angerweg. Die Straße ist nach Pfarrer Magister Paulus Ilschner (1608-1664) benannt worden.
Am 9. Dezember 1890 erfolgte die Umbenennung von Jacobistraße in Ilschnerstraße. Gleichzeitig übertrug man den Namen Jacobistraße auf die heutige Ossietzkystraße. Bereits 1891 standen in der Straße die vier Wohnhäuser, welche es auch heute noch gibt.[1]
Literatur
- Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5
Einzelnachweise
- ↑ Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax, Beucha 2009, S. 138.