Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Die Huttenburg am Huttenburgweg.

Der Huttenburgweg ist ein Waldweg, der durch die Kerbe vom Lerchabach von Lercha in das Triebischtal führt. Dabei zweigt ein weiterer Weg zur Huttenburg ab.

Der Weg führte schon von alters her vom v. Miltizschen Rittergut Siebeneichen über Lercha in das Triebischtal zum Erlichtsteg an der Erlichtstraße. Dort führte der Weg zunächst über die Triebisch und dann weiter nach dem v. Miltizschen Vorwerk Korbitz.

Ab dem 25.September 1913 gab es zwischen der Stadt Meißen und dem Besitzer der damaligen Huttenburg eine Vereinbarung über den öffentlichen Weg von Lercha zum Erlichtsteg. Der Besitzer der Huttenburg, damals ein Major v. Lomax, stellte per Vertrag unentgeldlich das erforderliche Areal für den Weg zur Verfügung.

Im Zusammenhang mit der Eingemeindung von Lercha nach Meißen, erhielt der neu angelegte Weg am 17. März 1928 den Namen „Huttenburgweg“.[1]

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen, Sax-Verlag, 2009, ISBN: 978-3-86729-013-5.

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen, Sax-Verlag, 2009, S. 137.