Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Blick zur Straße Hohe Wiese.

Die neu angelegte Straße in Bohnitzsch im Stadtteil Cölln bekam am 6. August 1936 den Namen Hohe Wiese. Sie zweigt von der Tzschuckestraße ab und mündet in den Dieraer Weg bzw. endet als Sackgasse.

Die Erschließungsarbeiten für eine Stammarbeiter-Siedlung an der Straße begannen im März 1936. Am 18. April 1937 war die feierliche Übergabe der 36 Einfamilien-Siedlungshäuser. Im ursprünglichen Zustand soll sich nur noch das Haus Nr. 4 befinden. Alle anderen Häuser wurden inzwischen zu komfortablen Einfamilienhäusern umgebaut.[1]

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen, Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax, Beucha 2009, S. 135.