Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Gasthaus "Zur Altenburg".

Die Hohe Eifer ist eine Bergkuppe (213,9 m ü. NN) am Hang des äußeren Triebischtals am Stadtwald in der Nähe der Talstraße. An einem Felsvorsprung befindet sich dort ein Aussichtspunkt mit einem schönen Blick zur Innenstadt sowie in das Triebischtal.

Die Hohe Eifer wird als möglicher Standpunkt der „Burg Gvozdec“ angesehen, da man auf der abgeflachten Bergkuppe die Reste einer vorgeschichtlichen Befestigungsanlage festgestellt hat. Der Böhmenkönig Wratislav soll sie 1087 angelegt haben, als er in die Mark Meißen einfiel.

Erinnert an die vermutete Burganlage hatte auch die einstige Ausflugsgaststätte „Zur Altenburg“, welche am Weg An der Hohen Eifer lag und heute ein Wohnhaus ist.[1]

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 134.