Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Blick zum Heiligen Grund.

Der Hainweg befindet sich in der Niederfähre im Stadtteil Cölln und ist nur noch ein unbedeutender Weg.

Geschichte

Früher war der „Hainweg“ einmal ein Abschnitt der wohl ältesten Fernstraße von Meißen nach Großenhain. Er führte von dem Landeplatz der Fähre am Fährgäßchen am rechten Elbufer, querte den Fürstengraben zum Heiligen Grund und führte weiter nach Ockrilla.

Aus Richtung Heiliger Grund gesehen, endet der Hainweg kurz vor der Goethestraße. Die Einziehung des Hainweges von dort bis zur Gustav-Graf-Straße war am 11. Mai 1928 beschlossen worden.[1]

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen, Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax, Beucha 2009, S. 119.