Gustav-Graf-Straße
Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.
Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!
Die Gustav-Graf-Straße bekam bereits am 6. Dezember 1900 ihren amtlichen Namen. Sie zählte einst zur Gemeinde Niederfähre und gehört heute zum Stadtteil Cölln. Die Fahrstraße verbindet die Hafenstraße mit der Melzerstraße.
Geschichte
Die Straße war 1900 neu angelegt worden und erhielt dazu ein gut bossiertes Granitpflaster. Benannt wurde die Straße nach dem Stadtrat Wilhelm Gustav Graf (1845-1930). Am 16. Dezember 1898 war Graf vom Gemeinderat von Cölln als Gemeindevorstand auf Lebenszeit gewählt worden. Nach der Eingemeindung von Cölln nach Meißen war Graf bis zum 31. Dezember 1912 unbesoldeter Stadtrat und übernahm das Amt des Standesbeamten für den Bezirk Meißen rechts der Elbe.[1]
Literatur
- Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5
Einzelnachweise
- ↑ Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax, Beucha 2009, S. 113.