Gerichtsweg
Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.
Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!
Der Gerichtsweg ist eine Fahrstraße in Bohnitzsch im Stadtteil Cölln. Sie zweigt von der Großenhainer Straße ab und geht in die Berghausstraße über.
Geschichte
Am 6. August 1901 benennt man die Straße amtlich „Albertstraße“, welches wohl zu Ehren von König Albert von Sachsen geschah. Bereits am 29. Juni 1896 war der Bau der Straße genehmigt worden. Fertiggestellt war die Straße dann im Herbst 1902. Am 3. Juli 1914 benennt man die Straße nach König Georg von Sachsen in „Georgstraße“ um. Schließlich folgt eine weitere Umbenennung am 6. Februar 1923 in „Gerichtsweg“. Dieser Name soll an den einst einmal zum Richtplatz führenden Weg erinnern. Ob es dort überhaupt einst einen Richtplatz gab ist urkundlich nicht belegt.[1]
Literatur
- Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5
Einzelnachweise
- ↑ Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 106.