Friedrich-Geyer-Straße

Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Am 9. November 1933 bekam die in der Kynastsiedlung neu angelegte Straße in Erinnerung an Markgraf Dietrich (Dietrich der Bedrängte 1197-1221) den amtlichen Namen „Markgraf-Dietrich-Straße“. Am 16. Mai 1945 wurde die Straße in Friedrich-Geyer-Straße umbenannt. Die Fahrstraße zweigt heute vom Kynastweg ab und geht in die Straße Hohe Sicht über.

Benannt wurde die Straße nach dem sozialdemokratischen Politiker „Friedrich Geyer“ (1853-1937). Geyer war u. a. erster SPD-Reichstagsabgeordneter im 7. Ostsächsischen SPD-Unterbezirk Riesa-Großenhain-Meißen. Bis Januar 1919 war Geyer auch Finanzminister.[1]

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen, Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax, Beucha 2009, S. 96.