Ferdinandstraße
Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.
Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!
Die Straße im heutigen Stadtteil Cölln bekam am 29. April 1898 nach „Ferdinand Thürmer“ den amtlichen Namen Ferdinandstraße. Ob damit der Firmengründer der Pianoforte-Fabrik „Ernst Wilhelm Ferdinand Thürmer“ geehrt werden sollte bleibt allerdings unbelegt.
Ferdinand Thürmer besaß bereits 1898 an der Straße ein Grundstück und später baute er an der Ferdinandstraße Nr. 2 die Thürmersche Pianoforte-Fabrik. An der Ferdinandstraße Nr. 3 befand sich damals auch die keramisch-chemische Fabrik von „Junghähnel & Taegtmeyer.[1]
Literatur
- Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen, Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5
Einzelnachweise
- ↑ Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax, Beucha 2009, S. 82 und 83.