Fabrikstraße
Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.
Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!
Die Fabrikstraße ist eine Straße in Cölln. Die Fahrstraße verbindet die Großenhainer Straße mit der Zaschendorfer Straße.
Geschichte
Ursprünglich wurde die Straße als „Communicationsweg“ zwischen „Armenanstalt“ (später Landkrankenhaus) und Teichmühle bezeichnet. Nach der Eröffnung vom Bahnhof Meißen auf Cöllner Gemarkung siedelten sich im Umfeld einige Industriebetriebe an. Vorwiegend handelte es sich dabei um keramische Bertriebe der Ofen- und Wandfliesen-Industrie.
Am 23. November 1886 bekam die Straße den amtlichen Namen „Fabrikstraße“. Zuvor hatte man dazu auch das Einverständnis der Fabrikbesitzer eingeholt. Im Mai 1923 begannen die Bauarbeiten für die Straßenunterführung, welche erst 1926 beendet wurden.[1]
Literatur
- Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-3-86729-013-5
Einzelnachweise
- ↑ Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 79.