Etzlerstraße
Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.
Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!
Die Etzlerstraße befindet sich im Stadtteil Triebischtal und führt von der Leschnerstraße zur Ossietzkystraße. Dabei kreuzt sie die Kühnestraße.
Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts hatte sich hier ein sogenannter „Anbau“ entwickelt. Meist handelte es sich bei den dort ohne Bauplan errichteten Unterkünften fast ausschließlich um Zufluchtsstätten für verarmte Personen. Erst mit der Triebischregulierung konnte ein Bebauungsplan aufgestellt und eine geordnete Bautätigkeit angestrebt werden.
Einst führte die Etzlerstraße noch bis zur Wiesandstraße durch. Heute gibt es dort nur noch einen Fußweg. Die Straße wurde offiziell am 28. Januar 1891 als Etzlerstraße benannt und es standen dort bereits acht Wohnhäuser. Benannt ist die Straße nach dem Kaufmann und Stadtrat Carl Heinrich Etzler.[1]
Literatur
- Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5
Einzelnachweise
- ↑ Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 78.