Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Im Volksmund wurde der Weg schon lange vor der amtlichen Benennung in Drescherweg so benannt. Offiziell bekam der Weg seinen Namen erst am 14. Januar 1914. Der Drescherweg befindet sich in der ehemaligen Ortschaft Neudörfchen, welche es schon im 16. Jahrhundert gegeben hat und die einst zum Rittergut Siebeneichen gehörte.

Der Weg führt vom Fuße der Siebeneichener Straße hinauf bis zum Schloss Siebeneichen. Früher wurde der Weg von den Landarbeitern genutzt, die auf dem Rittergut Siebeneichen arbeiteten.

Heute ist der Drescherweg im unterem Abschnitt bebaut. Im oberen Abschnitt ist es ein Waldpfad.[1]

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-3-86729-013-5

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 66.