Dammweg
Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.
Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!
Der Dammweg befindet sich im Stadtteil Cölln in der ehemaligen Gemeinde Niederfähre. Dabei verbindet der Weg die Zscheilaer Straße mit dem Fährgäßchen.
Der ehemalige Treidelpfad an der Elbe bekam am 21. April 1886 den Namen „Am Elbdamm“. Ab dem 6. Dezember 1900 wurde er in „Leinpfad“ umbenannt. Nach Bürgereingaben erhielt der Weg schon am 28. Dezember 1900 seinen heutigen Namen „Dammweg.
Zunächst führte der Dammweg noch bis zum Winterhafen und verlief dabei durch eine Kleingartenanlage. Als diese Gartenanlage für die Erweiterung des Betriebsgeländes des VEB Kraftverkehr Meißen (heute VGM) benötigt wurde, hatte man den Weg 1955 gesperrt. Man legte dafür an der Böschungsoberkante der Elbe einen neuen Weg an.
Der heutige Abschnitt des Dammweges entlang des Winterhafens einschließlich der Brücke über den Fürstengraben wurde vom VEB Kraftverkehr Meißen fertiggestellt und im Jahre 1969 an die Stadt übergeben.[1]
Literatur
- Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-3-86729-013-5
Einzelnachweise
- ↑ Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 56.