Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Hierbei handelt es sich um eine Brücke über die Triebisch, welche für Fußgänger und Radfahrer passierbar, jedoch für den öffentlichen Straßenverkehr gesperrt ist. Wegen ihrer blauen Farbe wird sie im Volksmund als „Blaue Brücke“ bezeichnet und befindet sich in der Nähe der Kühnestraße im Stadtteil Triebischtal. Die Brücke ist ein Neubau aus dem Jahre 2003. Im Verlauf der Triebisch-Hochflut im Jahre 2002 wurde die alte Brücke durch Treibholz aus seiner Verankerung gerissen und abgetrieben. Die neue stabile Brücke wurde am 31. Oktober 2003 fertiggestellt.

Bereits im April 1904 gab es in der Nähe einen privaten Steg über die Triebisch, um das von der Bahnverwaltung verpachtete Gartenland erreichen zu können. Im Jahre 1924 wurde dieser Steg abgebrochen und durch einen neuen Steg ersetzt. Dieser oder gar ein erneuerter Steg, fiel dann der Triebisch-Hochflut 2002 zum Opfer.[1]

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 365.