Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Die Straße Berglehne ist eine Fahrstraße im Stadtteil Cölln. Sie verbindet die Straße Kalkberg mit der Niederspaarer Straße.

Geschichte

Die ursprünglich als „Straße XXII“ neu angelegte Straße bekam am 7. Oktober 1898 zunächst den Namen „Parkstraße“. Als man dann in Meißen die „König-Albert-Straße“ ebenfalls in „Parkstraße“ umbenannt hatte, musste auch die „Parkstraße“ in Cölln umbenannt werden, damit es zu keinen Verwechslungen kam. Die Straße in Cölln erhielt nun den Namen „Teichertstraße“.

Vermutlich wurde die Straße am 15. Juni 1954 nochmals umbenannt und bekam den Namen „Berglehne“. Mit „Lehne“ bezeichnet man einen kleineren Hang oder einen Hügel. An einem derartigen Hang verläuft auch die Straße. Bis 1924 gab es an der Straße nur das Haus Nr. 1. Erst in den Jahren 1924 bis 1928 kam es an der Straße zur vollständigen Bebauung mit Siedlungshäusern.[1]

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-3-86729-013-5

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 34.