Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

An der Badgasse in Cölln.

Die Badgasse im Meißner Stadtteil Cölln zweigt heute von der Zaschendorfer Straße ab, quert dann die Dresdner Straße und endet an einem Kinderspielplatz.

Geschichte

Die einst zu den Elbbädern führende Gasse bekam am 21. September 1886 zunächst den Namen „Badeweg“, welcher am 24. Januar 1890 in Badgasse umbenannt wurde.

Die Badgasse führt heute nicht mehr durchgängig zum Leinpfad an der Elbe, denn der untere Abschnitt wurde bereits 1979 einem Betriebsgelände zugeschlagen. Obwohl die Badgasse Nr. 3 nach 1990 ein Wohngrundstück wurde, hat die Stadt die durchgehende Begehbarkeit noch nicht wieder hergestellt.[1]

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 29.