Bürgerpark Triebischwiesen

Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Schmetterling „Russischer Bär“.

Der Bürgerpark Triebischwiesen, auch kurz „Bürgerpark“ genannt, ist ein Erholungspark im Stadtteil Triebischtal. Nach einem Jahr Bauzeit war die Eröffnung am 10. Oktober 2022. Der Park befindet sich direkt an der Triebisch und hat eine Gesamtfläche von 1,5 Hektar. Das Park-Gelände erstreckt sich von der Lessingbrücke bis zur Jaspisstraße und hat seit Juni 2025 eine Nutzungsordnung. Hinter der Lessingbrücke steht ein PKW-Parkplatz zur Verfügung.

Geschichte

Das Areal vom ehemaligen Güterbahnhof Meißen Triebischtal wurde noch von ca. 1960 bis 1991 als Knotenpunkt für den Kohlenumschlag in Meißen genutzt. Ab 2021 enstand an der Stelle ein parkähnliches Gelände mit Sitznischen und Bänken. Am Wegrand stehen Kopfweiden. Es gibt Haine, Blumenwiesen, Schotterrasen und hohe Kräutermischungen für Wildbienen und Schmetterlinge. Zudem gibt es einen kleinen Aussichtshügel, von dem man aus den gesamten Park sehen und bis zum Turm der Lutherkirche blicken kann. Eine abgegrenzte Hundespielwiese ist ebenfalls mit Baumstämmen und großen Steinblöcken vorhanden.

Es gibt auf dem Parkgelände einige Bereiche, welche ungestört bleiben und wo Gräser und Kräuter hoch wachsen können. Abgestorbene Äste können in Ruhe verrotten, damit sich dort Insekten ansiedeln können, welche vom „toten“ Holz leben. Im Bürgerpark leben mittlerweile Zauneidechsen, Wasseramseln, Libellen, Falter, Käfer und die Mopsfledermaus. Der „Bürgerpark Triebischwiesen“ ist ganzjährig zu den Nutzungszeiten von 8.00 Uhr bis 19.00, bzw. bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.