Böttgerstraße
Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.
Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!
Die Böttgerstraße war einst die Straße „E“ und befindet sich im Stadtteil Triebischtal. Die Böttgerstraße verbindet die Talstraße mit dem Mühlweg. Von der Böttgerstraße zweigt die Wittigstraße und die Böttgergasse am Juteplan ab. Am 11. Oktober 1876 bekam die Straße den Namen von Johann Friedrich Böttger. Man hatte die Straße 1899 zum Zweck der Durchführung zum Mühlweg am Mühlgraben überwölbt.
In der Böttgerstraße gab es zahlreiche Kleingewerbe, wie eine Bäckerei, eine Schlosserei, einen Schuhmacher, eine Tischlerei und in der Nähe zum Juteplan (Schützenwiese/Schützenplatz) stand die Gaststätte Schützenhaus.[1]
Literatur
- Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5
Einzelnachweise
- ↑ Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax, Beucha 2009, S. 42.