Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Der Angerweg ist ein ohne Fußsteige angelegter Weg der von der Jaspisstraße abgeht und zur Talstraße führt. Der Angerweg befindet sich im Stadtteil Triebischtal.

Der Angerweg führte einst über die Talaue zur sogenannten Teich- und Bohnenwiese. Die Gegend konnte früher wegen der hochwassergefährdeten Lage an der Triebisch, nur als Grasland genutzt werden. Am 30. Oktober 1876 hatte der Stadtrat beschlossen den Weg als „Angerweg“ zu benennen. Damals war es ein Verbindungsweg von der Jaspisstraße zum Jacobiwerk.

Bereits im August 1891 gab es dort fünf Häuser. Der moderne Wohnblock Angerweg 6 mit seinen 12 Wohnungen wurde im Jahre 1985 fertiggestellt. Die auf dem Areal der einstigen „Eisengießerei Jacobiwerk“ größeren Wohnblöcke (Nr. 8-10 und 11-14) hat man im Jahre 1961 gebaut.[1]

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 24 und 25.