Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Das ehemalige Gasthaus "Zur Altenburg.

Der Abschnitt des alten Mühlweges im Stadtteil Triebischtal erhielt am 9. Dezember 1890 den Namen An der Hohen Eifer. Der Weg führt von der Ossietzkystraße stadtauswärts und mündet weiter südlich wieder in die Straße ein. Die dort stehenden Häuser sowie die ehemalige 6. Mühle (heute Nr. 1) gehörten einst zur Gemeinde Questenberg.

Bekannt und beliebt war das damalige Gasthaus „Zur Altenburg“ als Ausflugsgaststätte. Heute ist das ehemalige Gasthaus ein Wohnhaus. Die daneben liegenden vier Reihenhäuser wurden im August 1934 fertiggestellt. Es handelte sich dabei um sogenannte „Schlichthäuser“, welche in sparsamster Ausführung gebaut worden sind.

Der Weg war und ist ein angenehmer Spazierweg im Triebischtal.

Mit den Namen „An der Hohen Eifer“ wurde auch einmal die heutige Etzlerstraße bezeichnet, bis sie dann am 28. Januar 1891 offiziell als Etzlerstraße benannt wurde.[1]

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 24.