Am Steinberg
Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.
Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!
Die Straße Am Steinberg bekam den Namen am 12. Januar 1900 und befindet sich im Stadtteil Triebischtal. Der Name „Am Steinberg“ geht dabei auf den Weinbergnamen „Steinberg“ zurück. Die Straße zweigt von der Rauhentalstraße ab und führt stadteinwärts, um dann in die Görnische Gasse einzumünden. Früher wurde die Straße auch „innerer Mühlweg“ genannt. Der Stiftsweg verbindet die Straße mit der Neugasse bzw. der Talstraße. Die Straße ist geprägt von Weinbergsmauern, denn bereits im 15. Jahrhundert gab es dort Weinberge. Die Weingaststätte „Zum Thurmhaus“, Am Steinberg 17, war ein beliebtes Restaurant.
Der dortige Weinberg wurde durch ein öffentlich gefördertes Projekt in den Jahren 1995/96 zum Musterweinberg entwickelt. Dabei wurden auch die bereits verfallenen Weinbergsmauern instandgesetzt und man rebte die wieder nutzbaren Weinbergsterrassen auf. Im jahre 2007 gab es dort wieder 12 Rebsorten auf 5000 qm.[1]
Literatur
- Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-386729-013-5
Einzelnachweise
- ↑ Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 21.