Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Die Karte wird geladen …
Kreuzung Nossener Straße, Am Lommatzscher Tor, Hohlweg und Freiheit (verdeckt) mit dem zur Tausendjahrfeier wiedererrichteten Lommatzscher Tor auf einer Ansichtskarte von Brück & Sohn (1929)

Am Lommatzscher Tor ist eine Straße in Niedermeisa. Sie war früher ein Teilstück der alten Landstraße von Meißen über Lommatzsch nach Leipzig. Der Name erinnert an das ehemalige Stadttor Lommatzscher Tor, das sich an der Stelle der Stadtmauer befand, wo die Straße auf den Hohlweg trifft.

Ursprünglich stammt der Name „Am Lommatzscher Tor“ aus der Zeit der Vorbereitungen zur Bildung der Gemeinde Meisatal. Damals wurde die heutige Meisastraße und heutige Straße „Am Lommatzscher Tor“ als „Hauptstraße“ bezeichnet.

Am 17. März 1928 erfolgte die namentliche Trennung der Straße in „Am Lommatzscher Tor“ und „Hauptstraße“.[1]

Zwischen 2015 und 2022 wurde die Straße in vier Bauabschnitten umfassend saniert, insbesondere die Stützmauer, die die Straße auf einer Länge von mehreren hundert Metern sichert. Die Maßnahme umfasste die Erneuerung der Stützmauerkappe, des Gehwegs sowie der Geländer. Die Arbeiten waren notwendig geworden, nachdem Tragfähigkeitsuntersuchungen den kritischen Zustand der Stützmauer bestätigt hatten. Insgesamt wurden für das Sanierungsprojekt rund 1,4 Millionen Euro investiert, wovon zwei Drittel der Kosten durch das Städtebauförderprogramm von Bund und Ländern gedeckt wurden.[2]

Bedeutende Gebäude

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009.

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen, Sax-Verlag, 2009, ISBN: 978-3-86729-013-5, S. 20.
  2. Freie Fahrt am Lommatzscher Tor - Arbeiten an Stützmauer beendet. Stadt Meißen, 07.11.2022, abgerufen am 01. September 2024.