Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Die Felsenkellerbrauerei auf einer Ansichtskarte von Brück & Sohn (1899)

Am Jüdenberg war ein Weg in der Görnischen Vorstadt. Er begann am Fuße der Justusstufen an der Görnischen Gasse und führte über das spätere Gebiet der Felsenkellerbrauerei (heute Gelände des Bildungs- und Tagungszentrums der Bundesagentur für Arbeit) bis zur heutigen Straße Hintermauer.

Im Gegenzug zu einem von der Brauerei am 30. September 1897 zugestimmten Grundstückstausch, der die Voraussetzung für den Bau der bereits geplanten Jüdenbergstraße schuf, wurde der Weg im November 1898 eingezogen und dem Brauereigelände zugeschlagen. Damit hörte der ehemals öffentliche Weg auf zu existieren.[1]

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax–Verlag, Beucha 2009, ISBN 978-3-86729-013-5

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009, S. 20.