Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Die Karte wird geladen …
Meißen Buschbad um 1830.

Am Buschbad ist eine Straße im Triebischtal. Sie führt als Verlängerung der Ossietzkystraße bis zur Ortschaft Garsebach und durchquert dabei auch die Gemarkung Dobritz.

Den Namen „Am Buschbad“ erhielt die Straße vermutlich ab dem 15. Juli 1954. Der Name soll an das früher dort betriebene Buschbad (Heilbad) erinnern und reichte vom Hause Winkler bis zur Clausmühle.[1]

Bedeutende Gebäude

  • Buschmühle und Buschbad: Mühle mit Wurzeln im Jahr 1220, entwickelte sich von einer mittelalterlichen Mühle über ein beliebtes Ausflugsziel mit Heilbad im 19. Jahrhundert zu einer seniorengerechten Wohnanlage und einem Wellnesszentrum
  • Clausmühle: Wohnort von Ernst Fritz Gottschling bis zu dessen Verhaftung 1937

Galerie

Literatur

  • Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen. Sax-Verlag, Beucha 2009.

Einzelnachweise

  1. Günter Naumann: Stadtlexikon Meißen, Sax-Verlag, 2009, ISBN: 978-3-86729-013-5, S. 19, 397.