1. Meissner Kunstausstellung 1947

Dieser Artikel könnte unvollständig, unzureichend belegt oder anderweitig überarbeitungsbedürftig sein.

Du bist herzlich eingeladen, ihn zu überarbeiten und zu ergänzen (Registrierung erforderlich). Bitte entferne danach diesen Hinweis. Vielen Dank!

Titelseite des Katalogs von 1947

Die 1. Meissner Kunstausstellung war eine Ausstellung, in der vor allem Meißner Künstler erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Werke öffentlich präsentieren konnten. Gleichzeitig beteiligten sich auch Künstler aus umliegenden Orten wie Coswig, Nieschütz, Planitz, Weinböhla und Winkwitz.

Organisiert wurde die Ausstellung, die von Oktober bis November 1947 im Stadtmuseum stattfand, vom Städtischen Kulturamt Meißen. Die ausgestellten Werke konnten käuflich erworben werden.

Die in Malerei und Plastik gegliederte Ausstellung fand großen Anklang bei der Meißner Bevölkerung. Oberbürgermeister Albert Mücke sagte zur Eröffnung:

Durch die 1. Meißner Kunstausstellung treten die Meißner Künstler nach dem Zusammenbruch zum ersten Male vor die Öffentlichkeit, um ihr Wollen, im neuen Geist zu wirken, zum Ausdruck zu bringen.

Künstlerverzeichnis[1]

Malerei

Plastik

Literatur

  • Städtisches Kulturamt Meißen: Ausstellungskatalog zur 1. Meissner Kunstausstellung, Sachsenverlag, Zweigstelle Meißen, 1947.

Einzelnachweise

  1. Städtisches Kulturamt Meißen: Ausstellungskatalog zur 1. Meissner Kunstausstellung, Sachsenverlag, Zweigstelle Meißen, 1947, S. 1 bis 13.